Der Kunde betreibt ein Ferienhotel auf den Seychellen. Aufgrund des ganzjährig warmen, feuchten Klimas mit viel Sonnenschein ist der traditionelle landwirtschaftliche Anbau auf den Seychellen nicht ideal. Die Gemüsepreise sind relativ hoch, sodass der Kunde ein eigenes Landwirtschaftsprojekt starten wollte. Der Gemüseanbau erfordert jedoch eine sorgfältige Berücksichtigung der Bodenqualität, Bewässerung, Düngung und Schädlingsbekämpfung. Für eine kleine Insel mit begrenztem Ackerland und knappen Wasserressourcen ist dies keine ideale Lösung. Daher wandte sich der Kunde an uns und entschied sich, ein Hydrokultursystem auszuprobieren, um die Probleme des Restaurants mit der Gemüseversorgung zu lösen. Das Ziel des Kunden besteht darin, auf dem 500 Quadratmeter großen Außenbereich des Hotels frisches Gemüse anzubauen und das Restaurant direkt mit Zutaten zu versorgen. Dieser Ansatz gewährleistet die Gemüsequalität bei gleichzeitiger Kostensenkung und etabliert gleichzeitig eine einzigartige „Farm-to-Table“-Hotelinitiative.
Um diese Anforderungen zu erfüllen, empfehlen wir das Dutch Bucket System und das A-Frame NFT Hydroponic System. Das Dutch Bucket System eignet sich hervorragend für den Anbau von höherem Fruchtgemüse wie Tomaten, Paprika, Gurken und Auberginen. Diese Gemüsesorten benötigen ausreichend Platz, den das Dutch Bucket-Design für eine gesunde Wurzelentwicklung und Rankenwachstum bietet. Das A-Frame NFT Hydroponic System eignet sich speziell für Blattgemüse und Kräuter wie Chinakohl, Salat, Petersilie, Minze, Basilikum und Frühlingszwiebeln. Seine effiziente Wasserführung und Nährstoffzufuhr garantieren schnelles Wachstum und hochwertige Erträge.
Angesichts der intensiven Sonneneinstrahlung auf den Seychellen errichtete der Kunde für das Projekt Schattenstrukturen, um direkte Sonneneinstrahlung zu verhindern, das Gemüse vor grellem Licht zu schützen und optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten. Das effiziente Management des Hydrokultursystems und die gleichmäßige Wasser- und Nährstoffversorgung ermöglichen ein stabiles Wachstum von Gemüse und Obst im tropischen Klima und sorgen für beeindruckende Ernten.
Seit der Einführung des Hydrokultursystems erfreut sich das Hotelrestaurant einer kontinuierlichen Versorgung mit frischem Gemüse. Kundenfeedback zeigt, dass das hydroponisch angebaute Gemüse, das direkt vom Hotelbauernhof in die Küche geliefert wird, sowohl Qualität als auch Geschmack verbessert. Darüber hinaus reduziert die Automatisierung des Hydrokultursystems den manuellen Arbeitsaufwand und senkt so die Betriebskosten. Das Hydrokulturprojekt ist zudem zu einer echten Attraktion für das Hotel geworden, da es den Gästen lokal angebautes, frisches Gemüse bietet, das dem kulinarischen Erlebnis eine besondere Note verleiht.
Derzeit plant der Kunde, den landwirtschaftlichen Betrieb zu erweitern, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Wir werden weiterhin technischen Support und verbesserte Hydrokulturprodukte bereitstellen, um den langfristigen und effizienten Betrieb des Projekts sicherzustellen.