Ein Gartenliebhaber aus Großbritannien hat kürzlich unsere NFT-Rohrproben (Nutrient Film Technique) für ein Anbauexperiment mit Erdbeeren in kontrollierter Umgebung erworben. Mit seinem feuchten und kühlen Klima eignet sich Großbritannien hervorragend für die Erforschung kontrollierter Anbauumgebungen in Innenräumen. Daher hat er speziell einen kompakten Anbauraum entworfen, in dem Schlüsselfaktoren wie Lichtintensität, Nährlösungsdurchfluss, Temperatur und Luftfeuchtigkeit präzise gesteuert werden können, um ein effizientes und stabiles Pflanzenwachstum zu erzielen.
Während des Experiments legte der Kunde besonderen Wert auf das Wurzelmanagement. Er überzog die Oberfläche unserer NFT-Rohre geschickt mit einer lichtundurchlässigen Folie, um das Eindringen von Licht zu verhindern, das Algenwachstum zu hemmen und eine saubere, stabile Sauerstoffumgebung aufrechtzuerhalten. Dieser Ansatz verbesserte die Wurzelbedingungen deutlich und sorgte für optimalere Wachstumsparameter der Erdbeeren.
Das in diesem Versuchsprojekt verwendete NFT-Rohrsystem verfügt über eine speziell entwickelte rechteckige Struktur mit den Maßen 12 mm × 8 mm. Diese Konstruktion gewährleistet einen gleichmäßigen Nährlösungsfluss innerhalb des flachen Kanals bei gleichzeitig hohem Sauerstoffgehalt und fördert so eine robuste Wurzelentwicklung. Basierend auf den Anbauanforderungen des Kunden haben wir zudem Durchmesser und Abstand der Pflanzlöcher angepasst, um den Abstand der Erdbeerpflanzen und die Anforderungen des Kronenwachstums besser zu erfüllen. Dieses flexible Design verbessert nicht nur die Nährstoffaufnahme und optimiert die Platznutzung, sondern unterstützt auch eine breite Palette von Nutzpflanzen, von empfindlichen Erdbeeren bis hin zu verschiedenen Blattgemüsen.
Unser NFT-System, das sich durch seine optimierte Struktur, hohe Flüssigkeitsstabilität und umfassende Anpassungsmöglichkeiten auszeichnet, wird zunehmend zu einem wichtigen Bestandteil der kontrollierten Landwirtschaft. Wir freuen uns auf weitere Erfolge unseres britischen Kunden in nachfolgenden Versuchen und hoffen, dass diese Forschung neue Erkenntnisse für den städtischen Erdbeeranbau und die nachhaltige landwirtschaftliche Erforschung liefert.