Der Kunde aus Mexiko ist ein professionelles Unternehmen, das sich auf branchenübergreifende Projektlösungen spezialisiert hat. Da sein Geschäft weiter wächst und die Nachfrage nach nachhaltiger Landwirtschaft in mexikanischen Städten steigt, plant er den Einstieg in den Hydrokultursektor und kontaktierte uns, um die am besten geeigneten Hydrokultursystemlösungen für den lokalen mexikanischen Markt zu finden.
Mexikos abwechslungsreiches Klima – heiß und trocken im Norden, warm und feucht im Süden – stellt die traditionelle Landwirtschaft vor Herausforderungen. Hydroponische Systeme, die keinen Boden benötigen, nutzen die begrenzten Wasserressourcen effizient und mildern Ertragsschwankungen durch unbeständiges Wetter. Damit entsprechen sie perfekt den aktuellen Anforderungen an eine wassersparende und hocheffiziente Landwirtschaft.
Im Gespräch präsentierten wir dem Kunden unseren umfassenden Katalog an Hydrokultursystemen mit verschiedenen Anbaulösungen, darunter Hydrokulturtürme, NFT-Systeme, Hydrokulturschränke für den Innenbereich und kommerzielle Setzlingsregale. Der Kunde zeigte besonderes Interesse an unseren vertikalen Hydrokulturturmsystemen. Diese eignen sich ideal für Hausgärten, Balkone, Restaurants und Wohnprojekte für den Heim- und Kleingartenbau. Wir erläuterten die Abmessungen, die Anzahl der Ebenen und die Pflanzlöcher für verschiedene Turmmodelle und stellten Fotos, Videos und technische Daten zur Verfügung, um dem Kunden die Auswahl des am besten geeigneten Systems zu erleichtern.
Schließlich entschied sich der Kunde für den Hydrokulturturm 4P6 für die Probenprüfung. Die aus lebensmittelechtem PP-Material gefertigten Türme sind langlebig, UV-beständig und an die vielfältigen klimatischen Bedingungen Mexikos anpassbar. Ihr vertikales Design optimiert die Raumausnutzung und ermöglicht den Anbau von 24 Gemüsepflanzen auf kompakter Grundfläche – ideal für Haushalte mit begrenztem Platzangebot, kleine Restaurants und Bauernhöfe. Das automatisierte Wasserzirkulationssystem liefert präzise Nährstofflösungen und schont gleichzeitig die Wasserressourcen.
Der Kunde hat den Import und die Montage der Mustereinheiten abgeschlossen und führt derzeit erste Anbauversuche durch. Er plant, das hydroponische Turmsystem als neues Geschäftsmodell zu vermarkten und eine urbane Landwirtschaftslösung anzubieten, die Ästhetik, Energieeffizienz, ökologische Nachhaltigkeit und Praktikabilität vereint.