Lyine provides custom manufactured hydroponic system solutions and services
In Italien ist der Hydrokulturanbau im Gewächshausanbau von Tomaten, Gurken und ähnlichen Nutzpflanzen bereits relativ weit verbreitet. Da die Hydrokulturtechnologie sowohl bei Hobby- als auch bei gewerblichen Landwirten immer beliebter wird, sucht dieser Kunde aus Italien nach einer Lösung für den effizienten Anbau von großblättrigem Grüngemüse wie Salat. Er zeigte großes Interesse an unserem hochdichten Hydrokultur-Turmsystem. Nach Gesprächen mit Partnern entschied er sich schließlich für das Hydrokultur-Turmsystem Modell 8P10 als Versuchsobjekt für Indoor-Hydrokulturversuche.
Hydroponische Turmsysteme bieten erhebliche Vorteile. Im Vergleich zum herkömmlichen Anbau reduzieren sie den Bewässerungswasserverbrauch um 90 %. Dank der Hydroponik-Technologie werden zudem bodenbürtige Krankheiten und übermäßiger Pestizideinsatz vermieden. Das senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern ermöglicht den Kunden auch eine effiziente, nachhaltige und qualitativ hochwertige Gemüseproduktion. Ob für den Hausgarten, das Gewächshaus oder die kommerzielle Landwirtschaft – Hydroponiktürme passen sich perfekt an und sind ein außergewöhnlich flexibles Hydroponiksystem.
Das 8p10 Hydroponic Tower-System legt bei seinem Design Wert auf Raumeffizienz. Seine vertikale Konfiguration maximiert die Raumausnutzung, indem flache Pflanzflächen in dreidimensionale Strukturen verwandelt werden. Dies steigert den Ertrag pro Flächeneinheit deutlich – ein entscheidender Faktor für kommerzielle Landwirtschaft. Jede Turmebene verfügt über acht Pflanzlöcher, die in ein integriertes Wasserkreislaufsystem integriert sind. Dieses versorgt die Salatpflanzen gleichmäßig mit Feuchtigkeit und Nährstoffen und sorgt so für kräftiges Wachstum und erstklassige Qualität.
Derzeit hat der Kunde mit Vortests der Hydrokulturtürme begonnen. Dies stellt nicht nur einen bedeutenden Schritt in der Erforschung des Indoor-Hydrokulturanbaus dar, sondern legt auch den Grundstein für zukünftige groß angelegte Kooperationen und erweiterte Marktchancen.